Anders eben
Die Welt der Vera Nentwich
Leben
Geschichten, die das Leben genauso geschrieben haben könnte. Figuren, die jeder so oder ähnlich kennt.
Schreiben
Mit Leidenschaft zu Geschichten geformt, die den Menschen schöne Stunden bereiten sollen.
Eierkuchen
Der etwas andere Blick auf die Welt und die Überraschungen, die bekanntlich das Leben bietet.
Vera Nentwich
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Vera Nentwich und ich schreibe aus der besonderen Perspektive einer Frau mit "männlichem Migrationshintergrund". Meine Hoffnung ist, Leser und Zuschauer neue Einsichtenzu geben und angenehme Stunden zu bereiten.

Auch live zu erleben
Wusstest du schon?
Meine Auftritte sind kabarettistische Aufführungen zu den Themen der Bücher und aus meiner besonderen Welt.
Mehr zu den Auftritten
Jede Woche neu
Die Zwei von der Talkstelle
Der Podcast von Tamara Leonhard und Vera Nentwich über das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch einfällt.
Jetzt reinhören
Überall, wo es Podcasts gibt
Zum Beispiel auf Spotify, iTunes, Google Podcasts, YouTube u.v.a.m.
Mehr ...
Meine Lieblinge
Die Bücher

Tote Trolle meckern nicht
Bienes vierter Fall

Wunschleben
Was macht mich zur Frau?

Tote Bosse singen nicht
Bienes vierter Fall

Pseudonyme küsst man nicht
Wenn du nicht an die Liebe glaubst.

Tote machen Träume wahr
Bienes dritter Fall

Liebe vertagen, Mörder jagen
Bienes zweiter Fall

Tote Models nerven nur
Bienes erster Fall

Kick ins Leben
Das Schicksal will auch mal Spaß haben

Rausgekickt: Blaue Vögel
Wenn das Schicksal keine Ahnung hat
Mein Blog
Artikel aus meiner bunten Welt
Europa-Fan zu sein ist die Hölle
Europa
Da haben wir wieder die Schlagzeilen, die jedem Fan der Europäischen Union das Blut in den Adern gefrieren lassen: Polen und Ungarn erklären sich zu Siegern der Verhandlungen um den Rechtsstaatsmechanismus. Es sticht mir ins Herz. Wie schon so oft. Nun gut, als Fan weiß man, dass Leiden dazugehört. Okay, außer vielleicht als Fan vom FC Bayern. Als Fan der EU ist Leiden allerdings allgegenwärtig und kaum noch zu ertragen. Man braucht jeder Menge Selbstkontrolle, um nicht vor Schmerz aufzuschreien.
Zum ArtikelAutorInnen kämpft um eure Rechte!
Recht Meinung
Es war ein unscheinbarer , der es offenbarte. Autorinnen und Autoren werden gerne vergessen. Als Zielgruppe der Messe wurden dort Verlage, Buchhandel und LeserInnen genannt. Die Erschaffer der Produkte, um die sich alles dreht, wurden vergessen. Sicher nur ein Versehen, aber eines, das etwas über die Sicht auf Autorinnen und Autoren aussagt. Nicht nur das. Ihre Rechte stehen permanent unter Beschuss. Und dies kann man gar nicht oft genug deutlich machen.
Zum ArtikelÖzlem Demirel verlangt den Druck des Volkes auf die EU
Europa
Wenn ich die EU von allen Seiten beleuchten will, ist es wichtig, die Ansichten der verschiedenen politischen Richtungen zu kennen. Daher habe ich bei Özlem Demirel angefragt und um ein Gespräch gebeten. Die EU-Abgeordnete der Linken sagte auch direkt zu und so trafen wir uns, wie es in dieser Zeit üblich ist, zu einem Online-Meeting.
Zum ArtikelEU-Abgeordneter Dr. Berger im Gespräch
Europa
Seit zwölf Monaten ist Dr. Stefan Berger der Abgeordnete im EU-Parlament für meine Heimatregion. Daher ist ein Gespräch mit den CDU-Politiker eine zwingende Station meiner virtuellen Reise zur EU. Sehr schnell nach meiner E-Mail-Anfrage kam zu meiner großen Freude die Zusage und so telefonierte ich mit ihm an einem Donnerstagmorgen.
Zum ArtikelRumänien und die EU
Europa
Meine Kenntnisse über Rumänien sind dünn. Mir fällt Peter Maffay als gebürtiger Rumäne ein. Oder ich denke an die vielen Saisonarbeiter, die von dort kommen und unseren Spargel stechen und Erdbeeren ernten. Wenn ich mich aber mit Europa und der EU beschäftigen möchte, macht es Sinn, gerade dort zu beginnen, wo das Unbekannte ist. Initialzündung war ein Kommentar zur Ankündigung meiner näheren Beschäftigung mit der EU. „Kommst du dann auch nach Rumänien?“, fragte mich meine Autorenkollegin Ioana Orleanu. Nun bin ich zwar noch nicht dorthin unterwegs, aber ich habe Ioana gebeten, mir etwas über ihr Land zu erzählen.
Zum ArtikelIn Europa wird alles immer besser
Europa
Frau Harte wird es sicherlich gefallen, wenn ich sie als meine Türöffnerin zur Europäischen Union bezeichne. Sie hat den Satz gesagt, den ich als Titel für meinen Bericht gewählt habe. Ein Satz, bei dem ich in Anbetracht von Brexit und vielfacher Uneinigkeit in der EU erst einmal zusammengezuckt bin. Frau Harte hatte gleich eine ganze Liste von Verbesserungen parat, aber dazu später mehr. Sie ist die Leiterin der Informationsbüros der EU in Neuss und ich hatte das Vergnügen, mich intensiv mit ihr austauschen zu können. Doch vorher musste ich erst einmal herausfinden, dass es sie überhaupt gibt.
Zum Artikel