Mein Blog
Weitere 6 Artikel
In Europa wird alles immer besser
Europa
Frau Harte wird es sicherlich gefallen, wenn ich sie als meine Türöffnerin zur Europäischen Union bezeichne. Sie hat den Satz gesagt, den ich als Titel für meinen Bericht gewählt habe. Ein Satz, bei dem ich in Anbetracht von Brexit und vielfacher Uneinigkeit in der EU erst einmal zusammengezuckt bin. Frau Harte hatte gleich eine ganze Liste von Verbesserungen parat, aber dazu später mehr. Sie ist die Leiterin der Informationsbüros der EU in Neuss und ich hatte das Vergnügen, mich intensiv mit ihr austauschen zu können. Doch vorher musste ich erst einmal herausfinden, dass es sie überhaupt gibt.
Zum ArtikelGeld ist nicht das Problem der EU
Europa Leben
90 Stunden haben die Regierungschefs und -cheffinnen der 27 EU-Staaten verhandelt und das größte Finanzpaket in der EU-Geschichte beschlossen. 1,8 Billionen Euro ist es groß. Eine Zahl, die jenseits meiner Vorstellungskraft liegt. Von EU-Seiten wird dies als Durchbruch gefeiert. Und ja, es ist ein großer und wichtiger Schritt, aber ich bin nach diesem Wochenende dennoch enttäuscht. Und zwar nicht wegen des Geldes.
Zum ArtikelKomm mit auf eine Entdeckungsreise nach Europa!
Freiheit Leben Europa
„Warum willst du dich denn ausgerechnet mit der EU beschäftigen?“, fragte die beste Freundin von allen, als ich ihr von meinen Plänen berichtete. Zugegeben, ich hatte mir Begeisterung erhofft, aber ihre Skepsis machte mir erst recht bewusst, warum ich es machen möchte. Gegen diese Skepsis bei vielen Menschen möchte ich ankämpfen. Ich bin zehn Kilometer von der Grenze zu den Niederlanden aufgewachsen und meine erste Mofatour war nach Venlo. Ich liebe es, mal eben nach Paris fahren zu können, als wäre es die selbstverständlichste Sache der Welt und habe es genossen, mich in Lettland und Litauen zu Hause fühlen zu können. Ja, die Themen Europa und die Europäische Union sind mir sehr wichtig. Gehörst du auch noch zu den Menschen, die mit dem abstrakten Begriff Europa wenig anzufangen wissen? Dann begleite mich auf meiner Entdeckungsreise nach Europa.
Zum ArtikelImmer alleine ist doch blöd!
Podcast
Wir therapieren uns gegenseitig! Vom Autorenstammtisch bis zum gemeinsamen Schreibprojekt: Wir reden übers Netzwerken und das Miteinander unter Autoren.
Zum ArtikelDZVDT 04 - Geduld, Gage und das Leid mit den Lesungen
Lesung Podcast
Vera und Tamara werden emotional! In Folge 4 ärgern wir uns über Ungleichbehandlung von Selfpublishern, jammern über unsere mangelnde Geduld und diskutieren, was eine gute Lesung ausmacht.
Zum ArtikelDZVDT 03 - Selbstzweifel beim Schreiben
Podcast Schreiben
Woran liegt es, dass Autoren immer wieder an der eigenen Geschichte zweifeln und wie geht man damit um? Vera und Tamara sprechen über ihre unterschiedlichen Phasen der Selbstzweifel und den Schreibprozess drumherum.
Zum Artikel