Podcast 0 Kommentare
In dieser Folge wollen wir ergründen, was eine gute Romanfigur ausmacht. Dazu haben wir den Bestsellerautor Friedrich Kalpenstein zu Gast und erörtern mit ihm nicht nur, wieviel von ihm in seinen Figuren steckt, sondern auch, ob die Schuhgröße einer Figur wichtig ist oder nicht.
Gleich reinhören!
DZVDT #14 - Es lebt! Wie Romanfiguren authentisch werden
Die Themen in Zeitmarken:
03:39 Unser Gast Friedrich Kalpenstein
04:39 Die Anfänge des Autors
06:35 Ben Valdern
08:54 Was von mir ist in der Figur?
12:40 Wie die Figuren ausbrechen
16:10 Das Planen, Plotten und Drauflosschreiben
21:54 Der Schreibfluss
24:39 Welche Figurendetails schreibt man?
26:54 Die Schuhgrößenchallenge
28:05 Können Männer weibliche Hauptfiguren haben?
31:39 Sind Männer als Figuren komischer?
33:10 Klischees, Macken, Brüche
36:54 Bayern und die Welt
41:39 Werden die Figuren älter?
45:10 Aus Friedrich wird Fritzi
47:45 Das Ding der Woche
Links:
Infos zu Friedrich Kalpenstein
Veras Ding der Woche: Persil Wäscheservice [Affiliate Link]
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
DZVDT 119 - Poppy J. Anderson über Erfolg im Selfpublishing - Deutschlands erste E-Book-Millionärin berichtet
Aus einer Sektlaune heraus lud sie vor 10 Jahren eins ihrer Manuskripte bei Amazon hoch. Drei Jahre später war sie Deutschlands erste E-Book Millionärin! Bestsellerautorin Poppy J. Anderson erzählt, w...
Zum ArtikelDZVDT 118 - Selfpublishing-Dienstleister BoldBooks: Was machen die Norweger anders?
Das norwegische Selfpublishing-Unternehmen BoldBooks ist vor Kurzem auf den deutschen Buchmarkt gestürmt und natürlich wollten Vera und Tamara gleich ganz genau wissen, was es da Neues gibt! Svenja Go...
Zum ArtikelDZVDT 117 - Romantasy-Autorin Tanja Neise: Allein und im Team erfolgreich im Nischengenre
Gleich ihr erster Roman wurde als Selfpublishing-Titel zum Erfolg, seither begeistert Tanja Neise ihre Fans. So mancher Verlag hat ihre Romantasy-Zeitreisen als Nischenthema gesehen, doch die Verkäufe...
Zum ArtikelDZVDT 116 - Lebendigere Szenen schreiben mit Blake Snyders Papst im Pool und anderen Techniken
Was können Autorinnen und Autoren tun, um die Szene rund um ihre Dialoge spannender zu gestalten? In dieser Folge tauschen sich Vera und Tamara darüber aus, was Protagonisten während eines Gesprächs a...
Zum ArtikelDZVDT 115 - Thrillerautorin Martina Straten über Gänsehaut und menschliche Abgründe
Thriller sind kein Bibi und Tina, sagt Autorin Martina Straten und gibt uns sowohl Einblicke in die psychologischen Tiefen ihrer Romane als auch in ihre eigenen Erlebnisse und den Weg zum Erfolg. Wann...
Zum Artikel