Leben Schicksal Entscheidungen 0 Kommentare
Gestern saß ich mit einer Freundin im Restaurant. Wir sprachen über die Entscheidungen im Leben und wie man diese mit einigen Jahren Abstand betrachtet. Es war spannend zu sehen, wie sich die Blickwinkel über die Jahre geändert haben. Wir haben darüber gelacht, wie engstirnig wir uns damals verhalten haben. Unser Blick war damals begrenzt auf das, was wir uns in unserer bis dahin bekannten Welt vorstellen konnten. Heute sieht diese Welt völlig anders aus. Sie würde aber auch völlig anders aussehen, wenn ich damals andere Entscheidungen getroffen hätte. Ich habe im Nachgang lange darüber nachgedacht, ob ich damals auch andere Wege hätte gehen können. Logisch betrachtet gab es Alternativen. Aber waren sie wirklich mögliche Wege für mich oder gibt es eine Art Strom, der einen auf den einen richtigen Weg spült?
![]() |
Foto: Peter Luh / pixelio.de |
Heute kann ich heute sagen, dass der Strom es gut mit mir gemeint hat. Und der jeweils auf den Erfahrungshorizont beschränkte Blickwinkel ist nun sehr hilfreich, denn er verhindert, dass ich vermeintlich verlockende Alternativen sehe. Es ist gut, wie es ist. Ob ich es nun wirklich selbst entschieden habe oder nur meinem Strom gefolgt bin. Letztlich muss jeder seine Entscheidungen treffen und ich kann nur hoffen, dass dieser Mensch, der heute um meinen Rat bittet, irgendwann genauso in einem Restaurant mit einer Freundin sitzen und darüber lachen wird, wie eng sein Blick damals war.
Jetzt auch zum Hören!
Alle Themen aus meinem Blog und noch viel mehr gibt es ab sofort auch auf die Ohren im neuen Podcast "Die Zwei von der Talkstelle". Gemeinsam mit Tamara Leonhard gibt es alles rund um das Schreiben, Lesen, Leben und was uns sonst noch so einfällt.
Jetzt reinhören!
Mehr Lesestoff
Diese Artikel könnten dich interessieren
Das eigene Buch wird in der Schule besprochen
Die Autoren der Bücher, die in meiner Schulzeit im Unterricht behandelt wurden, waren ausnahmslos bereits verstorben. Es waren eben die Klassiker, die ganze Generationen von Schülerinnen und Schüler b...
Zum ArtikelGeld ist nicht das Problem der EU
90 Stunden haben die Regierungschefs und -cheffinnen der 27 EU-Staaten verhandelt und das größte Finanzpaket in der EU-Geschichte beschlossen. 1,8 Billionen Euro ist es groß. Eine Zahl, die jenseits m...
Zum ArtikelKomm mit auf eine Entdeckungsreise nach Europa!
„Warum willst du dich denn ausgerechnet mit der EU beschäftigen?“, fragte die beste Freundin von allen, als ich ihr von meinen Plänen berichtete. Zugegeben, ich hatte mir Begeisterung erhofft, aber ih...
Zum ArtikelBerühmt, unberühmt – erfolgreich, erfolglos
Wenn man beginnt, Bücher zu schreiben, so schwingt zumindest im Verborgenen immer das eine oder andere Ziel mit. Vielleicht möchte man nicht gleich reich und berühmt werden, aber dass das eigene Buch ...
Zum ArtikelWie wirst du in sieben Jahren auf heute schauen?
Stehst du am Beginn deiner Laufbahn als Autorin oder Autor? Bist du schon länger aktiv und haderst mit dir, weil es nicht so schnell vorangeht, wie du es dir wünschst? Übermannen dich immer wieder Zwe...
Zum Artikel